Veranstalter
Identity Foundation
Die Identity Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung für Philosophie und realisiert Projekte zu den unterschiedlichsten Fragen der Identität. Bisherige Forschungsthemen waren unter anderem die Entwicklung von Eliten, das Selbstverständnis der Deutschen und Aspekte der persönlichen und spirituellen Entfaltung des Menschseins. Seit 2014 sind wir Kooperationspartner der PhilCologne, dem jährlichen größten deutschen Philosophie-Festival. Hier betreuen wir eine eigene Salon-Reihe unter dem Titel „Grenzgänge der Philosophie“.
www.identity-foundation.de
Oberberg Stiftung
Die gemeinnützige Oberberg Stiftung ist benannt nach dem Gründer der Oberbergkliniken, Prof. Dr. Matthias Gottschaldt. Sie wurde 1998 von seiner Frau Dr. Edda Gottschaldt ins Leben gerufen. Ihre Vision ist die Förderung einer Integralen Heilkunst. Die Stiftung schlägt eine Brücke von der Pathogenese zur Salutogenese, von der Selbsttranszendenz zu Wachstum und Verbundenheit.
www.oberberg-stiftung.de
Udo Keller Stiftung - Forum Humanum
In einer Zeit des zunehmenden Zugriffs von Technik und Ökonomie auf das Humanum möchte die Stiftung an die Bedeutung des geistigen und religiösen Erbes der menschlichen Weltkulturen erinnern. Die weitere Entwicklung des Menschen wird entscheidend davon abhängen, ob und wie es gelingt, die reichhaltigen Potentiale dieser Traditionen für die Zukunft fruchtbar zu machen. In diesem Sinne plädiert die Stiftung für eine Wiederbelebung der Frage nach dem Sinn des menschlichen Lebens auf der Höhe der Bedingungen des 21. Jahrhunderts.
Die Stiftung ist unter anderem Mitinitiatorin des interdisziplinären FORUM SCIENTIARUM an der Eberhard Karls Universität Tübingen und Förderin des Verlags der Weltreligionen.
www.forum-humanum.org
In Kooperation mit:
Institut Zen & Leadership
Das Institut Zen & Leadership unter der Leitung von Dr. Anna Gamma (Katharina-Werk, Basel) bietet Menschen in unterschiedlichen Positionen und Arbeitsfeldern Raum, um aus der Kraft der Stille in der Führungsverantwortung stehen zu können. Fachkompetenz vorausgesetzt, gewinnen sie in der Verbundenheit mit der inneren Mitte ein hohes Maß an Selbstkompetenz und Führungskompetenz. Die Weiterbildungsangebote werden in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnerinnen und -partnern im In- und Ausland durchgeführt.
www.annagamma.ch
West-Östliche Weisheit – Willigis Jäger Stiftung
Auf Basis der spirituellen Impulse von Willigis Jäger hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte eine große international tätige Weggemeinschaft entwickelt. Die Stiftung verleiht dem Wirken von Willigis Jäger eine übergreifende kommunikative Form und setzt damit auch in der breiteren Öffentlichkeit ein Zeichen für den spirituellen Wandel, der sich in der Gesellschaft der heutigen Welt vollzieht.
www.west-oestliche-weisheit.de
Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Tobias Esch, Universität Witten/Herdecke (Vorsitzender)
Prof. em. Dr. Michael von Brück, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Britta Hölzel, Technische Universität München
Dr. Ulrich Ott, Bender Institute of Neuroimaging, Universität Gießen
Prof. Dr. Stefan Schmidt, Europa Universität Viadrina, Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Dr.phil. Harald Walach, Europa Universität Viadrina
Die Veranstaltung wird unterstützt von:

www.lassalle-institut.de

www.evolve-magazin.de
KarmaKonsumKarmaKonsum gilt als eine wichtige Plattform zu den Themen nachhaltige und gesunde Lebensstile (LOHAS) sowie verantwortungsvolles Wirtschaften in Deutschland. Die Mission: KarmaKonsum liefert Inspiration für die weltweite zukunftsfähige Entwicklung und macht den Kulturwandel anhand konkreter positiver Beispiele sichtbar. KarmaKosum ist eingebettet in ein exzellentes interdisziplinäres Netzwerk von Innovatoren aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft im Feld von Nachhaltigkeit und Gesundheit. KarmaKonsum ist offizieller Projektträger der UN-Dekade für nachhaltige Bildung der UNESCO (2009, 2014).
www.karmakonsum.de
Netzwerk Ethik heuteDas Netzwerk Ethik heute ist eine Plattform für den Dialog über Ethik und Achtsamkeit. Im Zentrum steht eine Ethik des Herzens. Die gemeinnützige Organisation betreibt ein kostenloses Online-Magazin, das Menschen jede Woche neu inspiriert, ermutigt und zum Nachdenken anregt. In einem interdisziplinären Weisheitstraining geben Philosophen, Meditationslehrer und Therapeuten Impulse für inneres Wachstum und bringen Menschen in Dialog über wichtige Lebensfragen.
ethik-heute.org
Forum Achtsamkeit

www.achtsamkeit-am-arbeitsplatz.de

Society for Meditation and Meditation Research (SMMR)
Die SMMR wurde 2000 gegründet und ist ein gemeinnütziger internationaler Verein zur Förderung von wissenschaftlich fundierter Forschung, Lehre und Anwendung im Bereich der Meditations- und Entspannungsmethoden. Sie setzt sich für ein wissenschaftliches, interdisziplinär und schulenübergreifend ausgerichtetes Verständnis von Meditation, Yoga und Methoden der Bewusstseinsschulung ein, um zu einer Verbesserung der Lebensqualität, Psychohygiene und Gesundheitsvorsorge beizutragen.
www.smmr.de
MBSR-MBCT Verband
Der MBSR-MBCT Verband ist der Berufsverband von aktuell 800 Achtsamkeitslehrenden in Deutschland. Seit seiner Gründung 2005 setzt sich der Verein für die Qualität der Ausbildung von MBSR- und MBCT-Lehrenden ein. Kontinuierliche Fortbildung und die Vertiefung der eigenen Praxis sind die Voraussetzungen für die hohe Qualität der deutschlandweit rund 2.500 Kurse, die von den Mitgliedern des Verbandes ständig online angeboten werden. Mehrere hundert der qualifizierten MBSR Lehrenden sind auch in vielen Unternehmen, im Bildungsbereich und in Kliniken aktiv. Details auf www.mbsr-verband.de. Im Gespräch mit der Politik und den Krankenkassen setzt sich der MBSR-MBCT Verband zudem für die weitere Verbreitung von Achtsamkeit als einer Basiskompetenz ein, die auch in Schulen und Universitäten gelehrt wird.
Stiftung RosenkreuzDie Wahrheit hat viele Facetten. Was sich über lange Zeit getrennt entwickelt hat, kann sich nun auf einer höheren Ebene treffen: Weltanschauungen aus Ost und West – Lehren spiritueller Meister – atheistische Sichtweisen – philosophische und naturwissenschaftliche Erkenntnis – künstlerische Inspiration und Umsetzung. Ein besonderer Entwicklungsschritt ist möglich und notwendig geworden. Ihm dient die Arbeit der Stiftung Rosenkreuz.
www.stiftung-rosenkreuz.org
Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e. V. (BDY)
Der BDY ist der maßgebliche Berufsverband für Yogalehrende in Deutschland. Er hat rund 4.700 Mitglieder, ist weltanschaulich neutral und vereint Yogalehrende unterschiedlicher Traditionen und Stile. Der BDY setzt sich für die gesellschaftliche Anerkennung des Yoga in Deutschland ein, engagiert sich für Qualität in der Aus- und Weiterbildung von Yogalehrenden und fördert die wissenschaftliche Erforschung von Yoga. Seinen Mitgliedern stellt der BDY ein umfangreiches Serviceangebot zur Verfügung.
www.yoga.de
BUDDHISMUS aktuellDie Vierteljahreszeitschrift BUDDHISMUS aktuell will anhand von Reportagen, Essays, Erfahrungsberichten und Interviews mit dem Facettenreichtum buddhistischen Lebens vertraut machen und notwendige Debatten anstoßen. Sie stellt Buddhismus in seinen Aspekten als Religion, Philosophie und Lebenspraxis dar mit vielfältigen Anregungen für das Alltagsleben. Sie zeigt, welche Bedeutung buddhistisch inspirierte Lehren und Praktiken wie z. B. Achtsamkeit und Mitgefühl für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft haben können. Und sie informiert über wichtige Veranstaltungen und Ereignisse aus der Welt des Buddhismus.
www.buddhismus-aktuell.de
Info3 - Anthroposophie im DialogDie GLS-Bank, Alnatura, Weleda, Waldorfschulen und Demeter-Produkte – viele nachhaltig denkende Zeitgenossen kennen und schätzen diese Elemente eines achtsamen Lebensstils. Info3 – Anthroposophie im Dialog ist ein monatliches Magazin, das über neue Entwicklungen auf diesen Gebieten berichtet und auch die dahinterstehende Philosophie Rudolf Steiners erschließt und zeitgemäß weiterentwickelt. Verlegerisch unabhängig und inhaltlich kritisch hat sich Info3 in fast 40 Jahren als eigenständige und dialogische Stimme einer modernen Anthroposophie etabliert.
www.info3-magazin.de
evidero - bewusst.besser.leben
evidero - bewusst.besser.leben ist das Onlinemagazin, das seinen Lesern täglich Inspirationen für ein achtsames, gesundes und erfülltes Leben gibt. Mit unseren Themen erfüllen wir das wachsende Bedürfnis nach einer einfachen Umsetzung eines gesunden Lebensstils im Alltag. Wir sind Yogalehrer, Coaches, Ernährungsberater und Top-Experten und schreiben aus Überzeugung und Leidenschaft. Unsere Inhalte sind am Puls der Zeit und stets authentisch. Achtsamkeit und Meditation gehören zu den Schwerpunktthemen bei evidero. Lassen Sie sich in unserem evidero "OMlinemagazin": http://www.evidero.de/achtsamkeits-blog oder durch unsere vielen interessanten Beiträge zum Thema Achtsamkeit inspirieren.