

Dokumentation Kongress 2025
Hier können Sie sich Teaser ausgewählter Vorträge auf YouTube anschauen.

Unsere Beilage zum Kongress
mit Interviews mit Arawana Hayashi und Thomas Metzinger sowie weiteren spannenden Impulsen ausgewählter Beitragender des Kongresses hier zum kostenlosen Download
Artikel über den Kongress
Präsentationsfolien ausgewählter Mitwirkender (alphabetisch)
Bitte beachten Sie: Dies sind alle Folien, die wir Ihnen zur Verfügung stellen können.
Die MTO Sufi-Methode der Konzentration und Meditation: Tamarkoz
Dr. Maryam Balke
Download Folien >>>
Kollektives Wissen verkörpern und sichtbar machen
Praxis-Demo Social Presencing Theater
Dirk Bräuninger
Download Folien >>>
Erleuchtung ohne Meditation? Floatation-REST als Induktionsmethode für Minimale Phänomenale Erfahrungen (MPE)
Cyril Costines
Download Folien >>>
Von der Egozentrik zur Selbsttranszendenz
Wie hängen Meditation und das Erleben von Verbundenheit zusammen?
Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Esch
Download Folien >>>
Jeder für sich – oder gemeinsam? Wie die Menschen Verbundenheit erleben
Eine kombinierte tiefenpsychologische und repräsentative Untersuchung
Stephan Grünewald
Download Folien >>>
Warum und Wozu?
Nihilismus als Gegenwartsverlust
Prof. Dr. Michael Hampe
Download Folien >>>
Meditieren für eine bessere Welt
Können Achtsamkeitsprogramme Prosozialität und Nachhaltigkeit steigern?
Susanne Krämer
Download Folien >>>
Transformationsprozesse durch langjährige Yoga-Praxis
Eva Makkos
Download Folien >>>
Global Social Witnessing
Eine Methode kontemplativer sozialer Achtsamkeit
Prof. Dr. Kazuma Matoba
Download Folien >>>
Wie bewahrt man seine Selbstachtung in einer historischen Epoche, in der die Menschheit ihre Würde verliert?
Prof. em. Dr. Thomas Metzinger
Download Folien >>>
NatureBased-StressReduction (NBSR): Ein achtsamkeitsbasierter Gesundheitskurs in der Natur
Tamara Nüssle
Download Folien >>>
Macht es einen Unterschied, was genau Meditierende tun, wenn sie meditieren?
Einblicke in die Meditationsforschung
Prof. Dr. Peter Sedlmeier
Download Folien >>>
Achtsamkeitsgrundsätze von Führungskräften im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen im Umgang mit Bürokratie
Jule Uhl
Download Folien >>>
Das Ich auf der Suche nach Ganzheit
Was Neurowissenschaften, Zen-Meditation und Psychedelika miteinander verbindet
Prof. Dr. med. Franz X. Vollenweider
Download Folien >>>
Achtsamkeit als Bildungspraxis? Eine Annäherung an die pädagogischen Merkmale der Achtsamkeitsübung
Dr. Dominik Weghaupt
Download Folien >>>
Die MTO Sufi-Methode der Konzentration und Meditation: Tamarkoz
Dr. Maryam Balke
Download Folien >>>
Kollektives Wissen verkörpern und sichtbar machen
Praxis-Demo Social Presencing Theater
Dirk Bräuninger
Download Folien >>>
Erleuchtung ohne Meditation? Floatation-REST als Induktionsmethode für Minimale Phänomenale Erfahrungen (MPE)
Cyril Costines
Download Folien >>>
Von der Egozentrik zur Selbsttranszendenz
Wie hängen Meditation und das Erleben von Verbundenheit zusammen?
Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Esch
Download Folien >>>
Jeder für sich – oder gemeinsam? Wie die Menschen Verbundenheit erleben
Eine kombinierte tiefenpsychologische und repräsentative Untersuchung
Stephan Grünewald
Download Folien >>>
Warum und Wozu?
Nihilismus als Gegenwartsverlust
Prof. Dr. Michael Hampe
Download Folien >>>
Meditieren für eine bessere Welt
Können Achtsamkeitsprogramme Prosozialität und Nachhaltigkeit steigern?
Susanne Krämer
Download Folien >>>
Transformationsprozesse durch langjährige Yoga-Praxis
Eva Makkos
Download Folien >>>
Global Social Witnessing
Eine Methode kontemplativer sozialer Achtsamkeit
Prof. Dr. Kazuma Matoba
Download Folien >>>
Wie bewahrt man seine Selbstachtung in einer historischen Epoche, in der die Menschheit ihre Würde verliert?
Prof. em. Dr. Thomas Metzinger
Download Folien >>>
NatureBased-StressReduction (NBSR): Ein achtsamkeitsbasierter Gesundheitskurs in der Natur
Tamara Nüssle
Download Folien >>>
Macht es einen Unterschied, was genau Meditierende tun, wenn sie meditieren?
Einblicke in die Meditationsforschung
Prof. Dr. Peter Sedlmeier
Download Folien >>>
Achtsamkeitsgrundsätze von Führungskräften im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen im Umgang mit Bürokratie
Jule Uhl
Download Folien >>>
Das Ich auf der Suche nach Ganzheit
Was Neurowissenschaften, Zen-Meditation und Psychedelika miteinander verbindet
Prof. Dr. med. Franz X. Vollenweider
Download Folien >>>
Achtsamkeit als Bildungspraxis? Eine Annäherung an die pädagogischen Merkmale der Achtsamkeitsübung
Dr. Dominik Weghaupt
Download Folien >>>