(Fotos: Grit Schwerdtfeger)
Als besonderen Service bietet Ihnen der Dienstleister VisionGate.tv Mitschnitte der Vorträge und Workshops des Kongresses auf DVD an. Diese sind sowohl einzeln als auch in günstigen Packages verfügbar. Außerdem ist eine Kollektion mit allen Audio-Mitschnitten dort erhältlich. Zur Bestellseite
(Wir bitten um Verständnis, dass nicht zu allen Vorträgen begleitendes Material zur Verfügung steht.)
Die Zeit Gottes
Menschliche Zeitstrukturen und göttliche Ewigkeit
Prof. Dr. Wolfgang Achtner, Institut für Evangelische Theologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
Achtsamkeit und Zeiterleben
Wie subjektive Zeit entsteht und wie sie sich verändern lässt
PD Dr. Marc Wittmann, Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Freiburg
Die Tretmühlen des Glücks
Warum macht mehr Einkommen nicht glücklicher?
Prof. Dr. Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordwestschweiz und Privatdozent an der Universität St. Gallen
Die psychologischen Auswirkungen von Meditation
Eine umfassende Meta-Analyse aller verfügbaren Studien
Prof. Dr. Peter Sedlmeier, Professor für Psychologie (Forschungsmethodik und Evaluation) an der Technischen Universität Chemnitz
Kann man Glück lernen?
Untersuchungen im Umfeld der betrieblichen Gesundheitsförderung: Wissenschaftliche Evaluation eines Glückstrainings
Prof. Dr. med. Tobias Esch, Fachleitung „Gesunde Hochschule“, Hochschule Coburg, Visiting Professor of Medicine, Harvard Medical School
Achtsamkeit wirkt – auch im Unternehmensalltag!
Ergebnisse einer Achtsamkeitsstudie
Chris Tamdjidi, Geschäftsführer der Kalapa Academy, Bergisch-Gladbach, und Projektleiter der Achtsamkeitsstudie
(da die Studienergebnisse noch nicht veröffentlicht wurden, können wir leider die Vortragsfolien nicht zur Verfügung stellen)
Yoga als therapeutische Intervention
Wissenschaftliche Befunde zu Yoga in der Schmerztherapie
Dr. Holger Cramer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen Mitte, Medizinische Fakultät, Universität Duisburg-Essen
Embodiment und Depression
Die Rolle des Körpers im Rahmen von achtsamkeitsbasierten Verfahren
Prof. Dr. Johannes Michalak, Institut für Psychologie, Universität Hildesheim
Qigong als Weg zu körperlicher und geistiger Harmonie
Einsatzmöglichkeiten in der Therapie und wissenschaftliche Erkenntnisse
Dr. med. Sandra Willeboordse, Dozentin der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Münster