Fotos: Grit Schwerdtfeger
In Zusammenarbeit mit Neue Weltsicht VisionGate.TV bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Beiträge des Kongresses Meditation & Wissenschaft 2018 als DVDs zu erwerben.
Zur DVD-Bestellung >>>
Hier können Sie auch Mitschnitte der Kongresse 2012 bis 2016 bestellen. Nutzen Sie die vergünstigten Package-Angebote!
Falls Sie lieber online schauen oder Downloads wünschen, bieten wir Ihnen ein umfangreiches Streaming-Angebot >>>
Hier haben Sie Zugriff auf den Kongress 2018 sowie auf die Kongresse 2012-2016.
Programmheft des Kongresses 2018 >>>
Achtsamkeit "light" - nein danke!
Bericht des Netzwerk Ethik heute zum Kongress Meditation & Wissenschaft 2018
Meditation als Lebenskunst
Bericht des Magazins info3 zum Kongress Meditation & Wissenschaft 2018
Wir danken der Redaktion für die Möglichkeit, den Artikel hier zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen zu info3 >>>
Selbstakzeptanz: Ich will so bleiben wie ich bin ...
Beitrag in working@office zum Thema Selbstmitgefühl beim Kongress Meditation & Wissenschaft 2018
Kongressbericht auf "Medizin und Yoga"
Das Leben sind wir - Rückkehr zum Ganzen
Langversion des Interviews mit Ariadne von Schirach aus der Kongressbeilage
Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum präsentieren wir Ihnen hier kostenlos den Vortrag von Gert Scobel zum Thema "Paradoxien der Meditation - Über Weisheit und Wissenschaft, säkulare Ethik und Fiktion“.
Hier finden Sie alle Präsentationen, die von den Vortragenden zur Veröffentlichung freigegeben wurden.
Achtsamkeit und kollektive Intelligenz
Wege zu einem nachhaltigen Team-Spirit
Chris Tamdjidi
Präsent im Auge des Sturms
Wie Change-Prozesse von Achtsamkeit profitieren am Beispiel von RWE
Dr. phil Nicole Brauckmann
Vom Autopilot zur inneren Freiheit
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum freien Willen
Prof. Dr. rer. nat. John-Dylan Haynes
Grenzenlose Entwicklung?
Selbstformung, Neuro-Enhancement, Ethik
Dr. Roland Kipke
Meditation und Biofeedback
Möglichkeiten und Nutzen physiologischer Messungen während der Praxis
Dr. phil. nat. Ulrich Ott
Achtsamkeit für ReferendarInnen
Kardiovaskuläre Belastung und Hausaufgabenpersistenz bei angehenden LehrerInnen
Philipp Biswas
Mindfulness im Unternehmen
Einfluss von Führungsstil, Unternehmensgröße und Branche auf die Umsetzung von Achtsamkeitspraktiken
Elisabeth Garschall, MA
Rezeptive Musiktherapie mit depressiven PatientInnen
Psychophysiologische Studie zur Erhebung der Herzratenvariabilität und Achtsamkeitserfassung
Anja Schäfer MAS
Im Einklang mit Selbst und Welt
Untersuchung des Verhältnisses von Meditationspraktiken und phänomenologischen Resonanzbeziehungen zur Welt
Bennet Bergmann
Wirkung von Meditation auf der Gen-Ebene
Mind-Body-Verfahren in der Gastroenterologie
Prof. Dr. med. Jost Langhorst
Bewusstsein ist keine Privatsache
Warum wir eine Kultur des Geistes brauchen
Prof. Dr. Dr. phil. Harald Walach
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen einige Video-Teaser, in denen Mitwirkende des Kongresses eine Vorschau auf ihre jeweiligen Kongressthemen geben.
Besser meditieren?
Digitale Tools in der Achtsamkeitspraxis
Präsent im Auge des Sturms
Wie Change-Prozesse von Achtsamkeit profitieren
Den Sinn jenseits des Selbst entdecken
Lebenssinn und spirituelle Erfahrungen
Meditation am Abgrund?
Wenn Achtsamkeit zum Hype wird
Das Geschäft mit der Achtsamkeit
Wie viel Business verträgt die Meditation?