Veranstaltungsort: Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Der Kongress wurde bei der Ärztekammer Berlin akkreditiert und mit 6 Punkten für die ärztliche Weiterbildung zertifiziert.
FREITAG, 1. April 2022
Zen-Meister, Mitglied der spirituellen Leitung des Benediktushofes, Vorstand West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung, Holzkirchen
Neurowissenschaftler, Gesundheitsforscher und Allgemeinmediziner, Gründer der Universitätsambulanz für Integrative Gesundheitsversorgung und Naturheilkunde und Leiter des Instituts für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung an der Universität Witten/Herdecke
Bansuri-Spieler (indische Querflöte), Jazzgitarrist und musikalischer Leiter der Jazzschule Berlin
Kollegiat des Graduiertenkollegs „Modell Romantik“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Mitarbeiter Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag
Fakultät für Gesundheit, Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung, Universität Witten/Herdecke
Senior Lecturer am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Mitbegründer des Presencing Institute
(Teilnahme via Video-Konferenz-Schaltung)
Co-Geschäftsführer und Co-Gründer der awaris GmbH
Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heidelberg, SEE Learning Deutschland und Österreich
(Foto: Rui Camillo)
Stiftungsprofessur für Systemische Familientherapie, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg
Professor für Philosophie und Interdisziplinarität, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie Redaktionsleiter scobel, 3sat
Offene Dialoge mit Beitragenden des Kongresses - Ausklang des Programms mit Wein und Knabbereien
Thema | Beitragende/r |
---|---|
SEE Learning – soziale, emotionale und ethische Kompetenzen entfalten | Dr. sc. hum. Corina Aguilar-Raab |
Krank oder gesund? Woran wir leiden und was uns gesunden lassen könnte | Dr. med. Friederike Boissevain |
Meditation als Praxis von Wagnis und Verzicht | Prof. em. Dr. Michael von Brück |
Warum wir weniger vom Mehr brauchen | Prof. Dr. med. Tobias Esch |
Entschleunigung – Strukturelle oder individuelle Herausforderung | Dr. Sonja Geiger |
Digitale Erleuchtung | Prof. Dr. med. Angela Geissler |
Was Meditations-Apps und Online-Programme zu Achtsamkeit bewirken können | Dr. rer. oek. Maren M. Michaelsen |
Meditation mit Biofeedback von Hand (Haut), Herz und Hirn | Dr. Ulrich Ott |
Caring & Healing – Entwicklung einer heilsamen Persönlichkeit | Dr. med. Klaus-Dieter Platsch |
Warum Zen keine Selbstverbesserungsstrategie ist | Dr. Alexander Poraj |
Selbst- und Welt-Modelle der Achtsamkeitsbewegung | Dr. Jacob Schmidt |
Wie Meditation bei Langzeitmeditierenden wirkt | Prof. Dr. Stefan Schmidt |
Praxis der radikalen Mitte | Prof. Gert Scobel |
We-Space als Praxis kollektiver Achtsamkeit | Dr. Thomas Steininger |
Climate Leadership | Liane Stephan |
Transformation im Business | Chris Tamdjidi |
Achtsamkeit: buddhistisch, christlich, säkular? | Prof. Dr. Dr. phil. Harald Walach |
20.30 Uhr: Ende des Kongresstages
Chefärztin, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Zen-Meditationslehrerin
Stressreduktion durch Achtsamkeit beim Bergwandern
auf Basis der Longitudinalstudie „Stressreduktion durch Bergwandern“
Emotion, Empathie und Kreativität in der Mensch-Maschine-Interaktion?
Burnout: Bin ich hier richtig oder bin ich schon krank?
Erweiterung des bio-psycho-sozialen Modells um Spiritualität und Kultur auf Basis des Burnouts bei Berufstätigen
Der Einfluss von Achtsamkeitstraining auf das Essverhalten
Die Effektivität von Achtsamkeitstraining als Interventionsstrategie für Stress-assoziierte Fehlernährung
Compassion Focused Therapy (CFT) bei Menschen mit Intelligenzminderung und psychischen Störungen
Achtsamkeitsbasierte Interventionen zur Reduktion von Burnout und Stress bei Ärzt*innen
Eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse
Professor für Forschungsmethodik an der Medizinischen Universität Poznan, Polen und Gastprofessor für philosophische Grundlagen der Psychologie an der Universität Witten-Herdecke
(Foto: Anja Jahn, anjajahn.com)
Hämato-Onkologin, Palliativmedizinerin, Geschäftsführerin Hospiz im Wohld gGmbH, Soto-Zen-Priesterin
Chefarzt und ärztlicher Direktor am Fachkrankenhaus Zschadraß der Diakonie Kliniken Zschadraß, Mitglied der Lancet COVID-19 Commission „Green Recovery“
Institut für Psychologie, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Diplom-Psychologin, Professorin für Leadership, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel
rheingold institut Köln
Interfakultärer Studiengang Religionswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitwirkende:
Co-Geschäftsführerin und Co-Gründerin der awaris GmbH
Begründer des medizinischen Begleitstudiums „Caring and Healing“ für Medizinstudierende
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Justus-Liebig-Universität Gießen
Philosoph, Herausgeber evolve – Magazin für Bewusstsein und Kultur
Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt
Foto: juergen-bauer.com
(Programmänderungen vorbehalten)